Weiterer Sieg für Petra und Roland

Nach dem gelungenen Start in den Turniersport bei den Landesmeisterschaften 2024 ertanzten sich die Landesmeister der Masters II D Standard in Enzklösterle einen weitern Sieg. Dieses Mal starteten die beiden in ihrer eigentlichen Altersklasse – den Master III D. Als Sieger durften Sie in der nächsthöheren Startklasse mittanzen und erreichten hier einen hervorragenden 4. Platz von acht Paaren. Damit haben Petra und Roland bereits 4 Platzierungen für die C-Klasse gesammelt.

Herzlichen Glückwunsch!

Mitgliederversammlung 2024

am 25. April fand die Mitgliederversammlung für das Jahr 2023 statt. Neben den Berichten aus den verschiedenen Ressorts war der wichtigste Punkt auf der Agenda die Wahl des neuen Vorstands.

Nach jahrelanger Arbeit für den Vorstand sind Siegmar Schäfer, Ulla Jakob und Gero Beisel auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. An dieser Stelle geht ein großer Dank an die drei, aber auch an alle aktiven Vorstandsmitglieder und Unterstützer des Vereins.
Weiterhin erste Vorsitzende ist Sabine Hoffmann, den Posten der zweiten Vorsitzenden übernimmt Yvonne Scheller, die gleichzeitig als kommissarischer Sportwart eingesetzt wird. Schatzmeister bleibt weiterhin Sybille Löcher und das Amt der Schriftwartin wird weiterhin von Michaela Rykeit ausgefüllt. Beisitzer Hallenwesen bleibt ebenfalls Klaus Volz, Beisitzer Turnierwesen bleibt Jochen Löwer. Da die Jugendversammlung keinen Jugendwart wählen konnte, weil kein Kind bzw. Jugendlicher erschien, konnte auch die Mitgliederversammlung keinen Jugendwart bestätigen. Somit wurde Fabian Wolf als Beisitzer für die Jugendarbeit eingesetzt. Der gesamte Vorstand wurde zuvor einstimmig entlastet und einstimmig gewählt.

Weiterhin erste Vorsitzende ist Sabine Hoffmann, den Posten der zweiten Vorsitzenden übernimmt Yvonne Scheller, die gleichzeitig als kommissarischer Sportwart eingesetzt wird. Schatzmeister bleibt weiterhin Sybille Löcher und das Amt der Schriftwartin wird weiterhin von Michaela Rykeit ausgefüllt. Beisitzer Hallenwesen bleibt ebenfalls Klaus Volz, Beisitzer Turnierwesen bleibt Jochen Löwer. Da die Jugendversammlung keinen Jugendwart wählen konnte, weil kein Kind bzw. Jugendlicher erschien, konnte auch die Mitgliederversammlung keinen Jugendwart bestätigen. Somit wurde Fabian Wolf als Beisitzer für die Jugendarbeit eingesetzt.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und wünschen uns allen ein sportliches Jahr.

Aufstieg in die B-Klasse

am vergangenen Wochenende haben in Grünstadt die Landesmeisterschaften der Kinder/Jugend und Hauptgruppe Latein stattgefunden. Am Start war das jüngste Turnierpaar des TC.

Giulia und Nicolo starteten zunächst in der Junioren I C Klasse. Sie landeten am Ende auf dem vierten Platz. In der Startklasse der Junioren II C schafften sie mit Platz 3 den Sprung auf das Treppchen. Mit diesen Leistungen stiegen die beiden Ludwigshafener Tänzer in die Junioren B Klasse auf – dich höchste Klasse in dieser Altersgruppe.

Der Aufstieg berechtigte die beiden, die Landesmeisterschaften der Junioren B Klasse mitzutanzen. Zum ersten Mal durften die beiden nun den Paso Doble präsentieren. Die Leistungen waren hervorragend und so konnten Giulia und Nicolo mit einem fünften bzw. sechsten Platz zufrieden sein.

Wir gratulieren zur tollen Leistung und zum Aufstieg.

Große Erfolge für die Turniertänzer im Paartanz und Solotanz

Als jüngstes Turnierpaar unseres Vereins sind Nicolo und Giulia auf Turnieren unterwegs. Jüngst konnten die beiden wieder einen Sieg mit nach Ludwigshafen nehmen. Seit etwa einem Jahr wird auch der Solo-Turniertanz beim DTV immer populärer. Melisa, Laura und Lara tanzen von Beginn dieses Projektes an vorne mit und konnten ebenfalls Topplatzierungen ertanzen – bis hin zum Sieg.

Die Paartänzer und auch die Solo-Mädchen trainieren gemeinsam mit viel Disziplin bei Maria Arces am Dienstag Abend. Wir gratulieren Euch zu dieser tollen Leistung.

Offenes Training der Tanzgruppen

Unsere Tanzgruppen haben das ganze Jahr über hart trainiert. Die einstudierten Choreografien sollten nicht nur für den Trainingssaal sein – auch Freunde und Familie sollen sie genießen. Deshalb haben wir ein offenes Training veranstaltet, bei dem alle Zuschauer die fantastischen Darbietungen unserer Rot-Goldenen Tänzerinnen und Tänzer bestaunen konnten. Die beiden Trainerinnen, Bärbel Eichhorn und Maria Arces, leiten mehrere Gruppen mit einem Altersspektrum von von 4 bis ungefähr 65 Jahren. Es war wirklich beeindruckend – tanzen verbindet eben ALLE.

Von Kindertanzen über Showtanz, Hip Hop und Musical Dance bis hin zu Turniertänzern im Paar und Solo wurden viele verschiedene Tanzrichtungen präsentiert.

Vielen Dank an alle Tänzerinnen und Tänzer, den Trainerinnen und Helfenden.

Tanzgruppen „Lillifee“ und „Melody“ verzaubern Besucher des Frühlingsfestes in Oppau

Das Frühlingsfest des Ernst-Kern-Hauses in Oppau war die Bühne für die Premiere der Choreographie „Lucky Charms“ der Gruppe Lillifee. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Mädchen ihre neuen Tanzschritte, die sie fleißig mit ihrer Trainerin Bärbel Eichhorn einstudiert hatten.

Auch die Gruppe Melody hatte in den letzten Wochen eine neue Choreo zum Thema „Kosmos“ erarbeitet und zeigten diese ebenfalls dem begeisterten Publikum.

West Coast Swing Workshop

Am 13. April geht es los mit West Coast Swing. Birgit und Wolfgang Kaller werden an vier Abenden allen Tanzbegeisterten Basics des West Coast Swing erklären und vermitteln, wie man diese weiterentwickelt zu abwechslungsreichen Schrittfolgen.

Der West Coast Swing ist für jede Altersklasse geeignet. WCS-Vorkenntnisse braucht man nicht, aber generell etwas Tanzerfahrung.

Mehr Infos zu den Workshops findet ihr hier.