Sommerprogramm West-Coast-Swing

In den letzten drei Wochen der Sommerferien wurde bei hochsommerlichen Temperaturen unter der Anleitung von Birgit und Wolfgang West-Coast-Swing getanzt. Ungewohnte Bewegungen und Figuren, die im West-Coast-Swing Projekte genannt werden, wurden gekonnt vermittelt, sodass jeder nach kurzer Zeit die gängigsten Projekte beherrschte. Mit viel Spaß, aber voller Konzentration, schwangen Leader und Follower übers Parkett.

Vielen Dank an Birgit und Wolfgang!

Aktuelle Informationen

  • Das Sommerprogramm am 7.8.19 findet im Bürgersaal Nord (Hemshofstraße 44) statt.
  • Bis auf Weiteres kann die Kopernikus-Schulsporthalle nicht genutzt werden. Am 7.8.19 kann freies Training ab 20:30 im BSN stattfinden. Wir bitten die aktuellen Informationen zu beachten.
  • Ab dem 1.9.19 werden die Latein-Turniergruppen zusammengelegt. Das Training findet dann von 18-19 Uhr in der Wittelsbach-Schule statt.
  • Anstehende Termine Standard-Turniertraining: 12. + 19. August; 2. + 9. + 16. + 23 September; 14. + 21. Oktober; 4. + 11. + 18. + 25. November, 9. + 16. Dezember

Mitgliederversammlung 2019

Am Freitag, dem 17.05.2019, trafen sich 30 Mitglieder (davon 8 Vorstandsmitglieder) zur 38. Mitgliederversammlung des Tanzsportclubs Ludwigshafen/Wachenheim Rot-Gold beim ESV in Ludwigshafen.
Die Versammlung wurde von der Vorsitzenden, Dr. Sabine Hoffmann, mit der Begrüßung eröffnet. Die Versammlung wurde von Daniela Beisel hervorragend moderiert und die Tagesordnung Punkt für Punkt abgearbeitet.
Hier ausgewählte Punkte aus den besprochenen Tagesordnungspunkten:

  • Die Jugendversammlung war am 14.05.19, bei der nach langer Zeit wieder ein Jugendwart gefunden werden konnte.
    Fabian Wolf aus Bad Dürkheim -Turniertänzer- wurde dort gewählt.
  • Es wird evaluiert, ob im Jugendbereich ein Standard-Turniertraining angeboten werden kann.
  • Auflösung des Mittwochs-Hobbykreises, und die Gründe, die dazu führten. Dies steht im Zusammenhang mit dem Thema Hallensituation.
  • Informationen zum Sportbetrieb in Latein und Standard.
  • Entlastung der Schatzmeisterin und im Anschluss wurde auf Antrag auch der Rest des Vorstandes entlastet.
  • Bestätigung der Aufnahme von Gero Beisel und Fabian Wolf als weitere Beisitzer im Vorstand. Gero Beisel soll für Strukturelles und Fabian Wolf für den Jugendbereich zuständig sein.

Hinweise auf zukünftige Themen:

  • Bis 2020 wird eine neue Beitragsstruktur erarbeitet
  • Die Jugendförderung soll überarbeitet in einem Konzept erscheinen und die alte ersetzen

Hinweise zu Terminen und Veranstaltungen:

  • Sportturnier 2019 in Oppau (fand bereits im Februar statt)
  • DTSA 2019 (fand ebenfalls schon im April statt – siehe Bericht auf der Homepage)
  • Sommerprogramm 2019 – West Coast Swing in den letzten 3 Wochen der Sommerferien
  • 18. August 2019 Clubausflug – Anmeldungen sind erwünscht
  • Tango Argentino Workshop – geplant mit Daniela Trieloff und Uwe Wedekind
  • 09.11.2019 Kindertanz-Festival
  • Bewerbung um Landesmeisterschaft 2021 – Jubiläumsjahr mit Jubiläumsball

Nach den Mitteilungen beendete Daniela Beisel die Mitgliederversammlung um 21.30 Uhr. Der Vorstand dankt allen Mitgliedern für Ihr Vertrauen.

Ludwigshafener Tänzer bei Hessen Tanzt 2019

Am vergangenen Wochenende wurde zum 46. Mal das Tanzevent des Jahres in der Frankfurter Eissporthalle ausgerichtet. Die riesige Tanzfläche auf der Eisbahn machte es möglich, dass innerhalb von drei Tagen 61 Turniere der Standard und Latein Sektion von den Kindern bis zu den Senioren III durchgeführt werden konnten. Zum ersten Mal fanden auch Weltranglistenturniere statt. Von Freitagmorgen bis Sonntagabend zeigten insgesamt 2700 Tänzer aus 23 Nationen ihr bestes Tanzen. Darunter waren auch acht Rot-Gold Paare.
Den Anfang machten die Junioren II C Latein am Freitag. Gianluca und Jamelya ertanzten sich auf einen tollen 17. Platz von 31 Paaren. Sie starteten nochmal bei den Jun I C Latein und wurden 10. von 20 Paaren.
Parallel starteten bei der Jugend D Latein Salvatore und Giovanna. Sie verpassten mit dem 4. Platz von 7 Paaren nur knapp das Treppchen.
Da zeitgleich acht Turniere durchgeführt wurden, hatte die Latein Trainerin des TC Ludwigshafen/Wachenheim Rot-Gold, Maria Arces, bei der Betreuung der Paare alle Hände voll zu tun. Denn Noah und Giorgia sowie Rosario und Alessia waren auf einer dritten Fläche aktiv und wollten die Wertungsrichter von ihrem Können überzeugen. am Ende wurde sie 6. bzw. 7. von 10 Paaren bei der Jugend C Latein.
Nur knapp das Semifinale verpassten Marco und Jessica mit dem 13. Platz (von 20 Paaren) bei den Junioren I B Latein. In der höheren Altersklasse Junioren II B gingen am Samstag 60 Paare beim Weltranglistenturnier an den Start. Hier erreichten sie Platz 50.
Davide und Fabienne wurden in diesem Turnier 57.-58., nachdem sie zuvor bei der Jugend A Latein Weltrangliste den 82. Platz belegten.

Ebenfalls am Samstag tanzten Fabian und Elise in der Hauptgruppe C Latein. In einem Feld von 60 Paaren erreichten sie einen hervorragenden 10.-11. Platz und wiederholten dieses gute Ergebnis am Sonntag mit einem 13.-17. Platz (70).
Als einziges Rot-Gold Standardpaar gingen Napoleon und Yvonne beim Weltranglistenturnier der Senioren I A/S Standard an den Start. Trotz wenig gefüllter Zuschauerränge um 9 Uhr morgens zeigten die Senioren ihr bestes Standardtanzen. Die beiden belegten am Ende bei internationaler Konkurrenz den 38-39. Platz von 61 Paaren.

Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzer!
Alle Ergebnisse von Hessen Tanzt 2019 sind bei www.hessen-tanzt.de zu finden.

Terminankündigung:

Jugendversammlung:
Dienstag, 14.05.2019; 18 Uhr
Turnhalle der Wittelsbachschule
Wittelsbachstraße 7
67061 Ludwigshafen

Mitgliederversammlung:
Freitag, 17.05.2019; 19 Uhr
Gaststätte des Eisenbahner-Sportvereins (ESV)
Oskar-Vongerichten-Straße 7
67061 Ludwigshafe

Erfolgreiche DTSA Abnahme

Vergangenen Samstag fand im Bürgersaal Nord die DTSA-Abnahme (Deutschen Tanzsportabzeichen) statt. Sechs Paare vom Rot-Gold nahmen zusammen mit drei Paaren vom Grün-Gold Ludwigshafen und Rot-Weiß Maxdorf an der Abnahme teil. Neben 4 erfahrenen Tänzern, die zum wiederholten Male die Goldene DTSA Abnahme bestritten, gesellten sich erfreulicherweise acht „Neulinge“. Für sie war es die erste Abnahme.

Für das bronzene Abzeichen musste man insgesamt drei Tänze mit vier unterschiedlichen Figuren präsentieren. Dabei wurde vor allem darauf geachtet, dass im Takt getanzt wurde. Die Paare, die das goldene Abzeichen machten, mussten fünf Tänze mit jeweils sechs Figuren tanzen. Beurteilt wurden die Leistungen von zwei lizenzierten DTSA Prüfern aus dem befreundeten Tanzclub.

Am Ende hatten alle Paare die DTSA Abnahme mit Bravour bestanden. Die Ziele, nächstes Jahr das silberne bzw. das Brillant-Abzeichen zu machen, wurden sofort ins Auge gefasst.

Wir gratulieren allen Paaren sehr herzlich!