
Kategorie: Neuigkeiten
Hier platzieren wir alle Neuigkeiten aus unserem Verein.
Mitgliederversammlung 2020
Bitte beachten Sie, dass die Jugendversammlung und Mitgliederversammlung am 30. Oktober komplett online stattfinden wird.
ÄNDERUNG!! Update zum Trainingsangebot aufgrund der Allgemeinverfügung der Stadt Ludwigshafen am 22.10.2020
(Änderungen Aufgrund von Fehlinformationen der Stadt Ludwigshafen)
Aufgrund der Überschreitung des Grenzwertes von 50 Neuinfektionen/ 100.000 Einwohnern hat die Stadt Ludwigshafen am 22.10.2020 eine Allgemeinverfügung erlassen, die zunächst eine Gültigkeit von 4 Wochen hat. Die Allgemeinverfügung gilt in Verbindung mit der 11. Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 11. September 2020 sowie in Verbindung mit der Landesverordnung vom 9. Oktober 2020 zur Änderung der 11. Corona-Verordnung. Die grundsätzlichen Maßnahmen aus dem Hygiene- und Nutzungsplan gelten weiterhin.
Die Abweichungen sind im Folgenden erläutert. Bitte beachten Sie, dass diese nur ein Auszug aus der Verordnung sind, die unsere Sportart und Gegebenheiten betrifft.
- Paare dürfen miteinander tanzen. Partnertausch ist nicht erlaubt.
- Training ist in festen Gruppen von bis zu 10 Personen / 5 Paaren erlaubt.
- Im Bürgerhaus Oppau sind grundsätzlich nur 5 Personen erlaubt.
- Duschen und Umkleiden dürfen nur von 1 Person zeitgleich genutzt werden.
- Die Simulation von Wettkampfsituationen ist untersagt.
- Zuschauer sind nicht zugelassen.
Anpassung des Trainingsangebots
Tanzkreis | Trainer | Uhrzeit | Bemerkung |
Montags | |||
Turniertanz Standard | Patrick Zimmermann | Gruppe 1: 19:00 – 20:00 Gruppe 2: 20:30 – 21:30 Termine: 2.+9.+23.+30. November 14. Dezember | Schule an der Blies (max. 10 Personen) |
Dienstags | |||
Kindertanzen (4-7 Jahre) | Maria Arces | 16:00 – 16:45 | Wittelsbachschule (max. 10 Personen) |
Latin Remix (7-10 Jahre) | Maria Arces | 17:15 – 18:00 | Wittelsbachschule (max. 10 Personen) |
Turniertanz Latein | Maria Arces | Jugend: 18:45 – 19:45 | Wittelsbachschule (max. 10 Personen) |
Hip Hop (13-17 Jahre) | Maria Arces | 19:15 – 20:00 | Wittelsbachschule (max. 10 Personen) |
Breitensport Wachenheim | Daniela Trieloff | Gruppe 1: 18:45 – 19:45 Gruppe 2: 20:15 – 21:15 | Stadthalle Wachenheim |
Mittwochs | |||
Freies Training | 16:00 – 21:45 | Kopernikusschule (max. 10 Personen) Vorab Anmeldung bei Sportwart | |
Donnerstags | |||
Kindertanzen (4-7 Jahre; Lillifee) | Bärbel Eichhorn | entfällt | |
Kindertanzen (7-12 Jahre; Melody) | Bärbel Eichhorn | entfällt | |
Jazz und Modern Dance (ab 13 Jahren; Impuls) | Bärbel Eichhorn | findet statt | Bürgerhaus Oppau: max. 5 Personen |
Musical Dance | Bärbel Eichhorn | 19:30 – 20:30 | Bürgerhaus Oppau: max. 5 Personen Gruppe wird getrennt |
Breitensport | Daniela Trieloff | Gruppe 1: 19:00 Gruppe 2: 20:15 | Bürgerhaus Ruchheim (max. 10 Personen) |
Freitags | |||
Breitensport | Napoleon Wittig | Gruppe 1: 18:00 – 19:00 Gruppe 2: 19:30 – 20:30 Gruppe 3: 21:00 – 22:00 | Kopernikusschule (max. 10 Personen) |
Line Dance | Udo Hermann | entfällt |
Einblicke in das online Standard-Training mit Patrick Zimmermann
Montagabend, 18.50 Uhr. Die Turniertänzer der Trainingsgemeinschaft des TC Ludwigshafen/Wachenheim Rot-Gold und des TSC Grün-Gold-Casino Ludwigshafen „zoomen” sich zum Training ein. Seit dem 30. März veranstaltet Patrick Zimmermann, der Trainer unserer Standard-Turniergruppe aufgrund der COVID-19-bedingten Einschränkungen sein wöchentliches Training via „Zoom” vom privaten Wohnzimmer aus: kurze Einführung ins Thema, Training, klassisch mit Demonstration, Üben, Feedback. Haltung, Neigungsbilder, Fußarbeit – der Trainer findet immer Themen und Übungsformen, die auch auf engem Raum und ohne Partner durchgeführt werden können. Von den Tänzern jedes Mal mit Spannung erwartet: der Einstieg. Zu Beginn jeder Trainingsstunde führt Patrick nämlich mit seinen „liebreizenden Assistentinnen”, den neunjährigen Zwillingen Sophie und Isabelle, eine kurze, aber professionell präsentierte Szene auf, die augenzwinkernd zum Thema der Stunde hinführt.
Die technische Seite des Onlinetrainings haben wir schnell in den Griff bekommen. Nachdem wir in der ersten Stunde noch mit der Verständigung gekämpft hatten, hatte Patrick bis zum zweiten Termin die Funktion „Alle stummschalten“ gefunden (was wird er die vermissen, wenn wir endlich wieder in die Halle dürfen) und mit einer neuen Kamera technisch aufgerüstet. Die Tänzer zu Hause haben nach ein paar Experimenten inzwischen auch die für sie bestmögliche Lösung gefunden.

Klar, das heimische Wohnzimmer ist kein gleichwertiger Ersatz für die große Halle, in der wir unter normalen Umständen trainieren. Irgendwo steht immer eine Wand oder ein Möbelstück im Weg, der Fußboden ist nicht wirklich fürs Tanzen ausgelegt, und natürlich verlangt mittendrin plötzlich die Katze nach Aufmerksamkeit oder das Telefon … Disziplin halten in einem Raum, in dem man sich normalerweise entspannt – schwierig!
Schwierig ist es auch für die Tänzer, die mit ihrem „Tanzsportgerät” nicht in häuslicher Gemeinschaft leben. Besenstiel, Pulli, Kuscheltier oder die kleine Nichte können den echten Tanzpartner nicht angemessen ersetzen, aber Patrick achtet darauf, dass vieles auch alleine geübt werden kann, und korrigiert über die Kamera jeden persönlich.
Gewöhnungsbedürftig ist außerdem, dass man bei aller Konzentration aufs Tanzen immer mit einem halben Auge (bzw. Ohr) am Laptop, Tablet, Smartphone hängen sollte, um nicht zu verpassen, wenn man gerade angesprochen wird oder wann es weitergeht – Multitasking sozusagen. Doch auch das kann man üben.
Und das machen wir gerne, denn es ist einfach schön, in dieser verrückten Zeit die montägliche Routine wiederzuhaben, die vertrauten Gesichter wiederzusehen, kurz abzufragen, wie es denn so geht. Sich wenigstens für eine Stunde wieder als Tänzer zu fühlen, das ist ein super Gefühl.
Dafür bedanken wir uns herzlich bei unserem Trainer Patrick Zimmermann und bei der gesamten Familie Zimmermann, die uns das ermöglichen.
Trotzdem hoffen wir natürlich alle, dass wir uns bald wieder in der Trainingshalle treffen dürfen – es geht doch nix über „echtes” Tanzen.
Mitgliederversammlung und Jugendversammlung sind abgesagt
Die Jugendversammlung am 24.3. und die Mitgliederversammlung am 27.3. werden aufgrund der Maßnahmen der Stadt Ludwigshafen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus abgesagt. Wir werden Sie fristgerecht über die neuen Termine informieren.
Einstellung des gesamten Sportbetriebes ab dem 12. März 2020
Liebe Mitglieder, die Stadt Ludwigshafen trifft Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Dazu zählt u.A. die Schließung der Schulsporthallen für den Vereinsbetrieb, des Seniorenheim sowie der Bürgerhäuser. Weitere Infos auf der Homepage der Stadt LU – Bürgerservice
Da die zugrundeliegenden Argumente genauso auf die anderen Trainingsstätten zutreffen, haben wir uns entschlossen, vorübergehend den gesamten Trainingsbetrieb einzustellen. Momentan ist noch nicht abzusehen, wie lange diese Maßnahmen durchführt werden müssen. Wir werden auf unserer Homepage über die weitere Entwicklung informieren.
Wir danken allen für Ihr Verständnis und hoffen auf eine baldige Entspannung der Situation.
5 Landesmeister für den Rot-Gold
Die Landesmeisterschaften der Junioren, Jugend und Hauptgruppe Latein fanden am 8. und 9. Februar in Kaiserslautern statt.
Der Rot-Gold ging mit 7 topp fitten Paaren an den Start. Die Trainerin Maria Arces bereitete die Paare wochenlang intensiv auf das wichtige Turnier zu Jahresbeginn vor. Die Mühen haben sich mal wieder gelohnt. In sehr spannenden Turnieren bewiesen die Tänzer ihr Können und wurden mit insgesamt vier Landesmeistertiteln belohnt.




Auch die Ergebnisse der anderen Turniere sind ein Grund, stolz zu sein.



Nach dem Sieg bei den Landesmeisterschaften ging es für Davide und Jessica zwei Wochen später nach Stuttgart zu der Deutschen Meisterschaft. Sie konnten ihre Leistung weiter steigern und erreichten am Ende einen hervorragenden 23. Platz von 63 Paaren.
Die Landsmeisterschaft der Senioren II S Standard wurde am 29. Februar ausgetragen. Beflügelt durch einen Sieg beim Orchideenpokal in Speyer eine Woche zuvor und durch die Unterstützung des Clubtrainers Patrick Zimmermann, reisten Napoleon und Yvonne nach Koblenz. Souverän ereichten sie das Finale und konnten sich am Ende mit einem Sieg in allen fünf Tänzen den Landesmeistertitel sichern.

Herzlichen Glückwunsch an alle Tänzer!
Ergebnisse des Sportturniers…
… sind auf dieser Website unter der Rubrik Turnierergebnisse zu finden.